Geophysics
  • Log in
You are here:
  1. Home
Item type
New items since

Search results for der

RSS Subscribe to an always-updated RSS feed.

415 items matching your search terms.
Sort by relevance date (newest first) alphabetically
  1. Paläomagnetische Untersuchungen an permokarbonischen Gesteinen aus der Umgebung der KTB-Lokation Located in RESEARCH / Publications
  2. Reihengräber an der Peripherie: Magnetometer spürt in der Röhn auch Kreisgräben auf Located in RESEARCH / Publications
  3. Der Blick in den Untergrund: Magnetometrie und Geoelektrische Tomographie in der Geoarchäologie Located in RESEARCH / Publications
  4. Karabalgasun - Hauptstadt der Uiguren im Orchontal (Mongolei): Magnetometerprospektion im Reich der Steppenkrieger Located in RESEARCH / Publications
  5. Bodenradarprospektion ermöglicht Rekonstruktion der römischen Villa an der Loja-Kapelle in Sulzberg Located in RESEARCH / Publications
  6. Magnetisierung der Gesteine und Interpretation der Anomalien des Erdmagnetfeldes im Ries-Krater Located in RESEARCH / Publications
  7. Die Bedeutung der remanenten Magnetisierung von Gesteinen für die Theorie der Kontinentaldrift Located in RESEARCH / Publications
  8. Die Verteilung der elektrischen Leitfähigkeit in der Erdkruste unter dem Schwarzwald, ein Beispiel für Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation von Audio-Magnetotellurik, Magneto- tellurik, Erdmagnetischer Tiefensondierung Located in RESEARCH / Publications
  9. Geophysikalische Untersuchungen der Tumben in der Ostkrypta des Bamberger Domes mit dem Kappameter Located in RESEARCH / Publications
  10. Monumentalbauten in Pompeiopolis - Mit Bodenradar in der Hauptstadt der ehemaligen römischen Provinz Paphlagonien Located in RESEARCH / Publications
  • Previous 10 items
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 42
  • Next 10 items
The Plone® Open Source CMS/WCM is © 2000-2025 by the Plone Foundation and friends. Distributed under the GNU GPL license.
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Contact
LMU LMU Geophysics